Internationale Berufsbildungszusammenarbeit

International Vocational Education and Training (VET) Cooperation

Internationale Berufsbildungszusammenarbeit

Bei HandWerk stiftet Zukunft engagieren wir uns aktiv für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung. Ziel ist es, Wissen auszutauschen, Kompetenzen zu stärken und bewährte Praktiken grenzüberschreitend zu fördern.

Unsere bisherigen internationalen Aktivitäten umfassen:

  • Azubiaustausche in den USA, die jungen Auszubildenden die Möglichkeit bieten, neue Arbeitsumfelder, Kulturen und technische Verfahren kennenzulernen und so ihre beruflichen und persönlichen Horizonte zu erweitern.

  • Azubiaustausch und Fortbildung des Berufsbildungspersonals in Russland, um die Qualität und Praxisrelevanz der Ausbildungsprogramme durch gegenseitiges Lernen und Kapazitätsaufbau zu verbessern.

  • Austausch von Berufsbildungspersonal in Slowenien, der den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu pädagogischen Ansätzen und Curriculum-Entwicklung fördert und Ausbildungsinstitutionen stärkt.

  • Fortbildung des Berufsbildungspersonals in Mexiko, um Ausbilder:innen und Lehrkräfte bei der Einführung innovativer Lehrmethoden zu unterstützen und die Ausbildung besser an die Bedürfnisse der Wirtschaft anzupassen.

  • Azubiaustausche in der Mongolei, die jungen Fachkräften praktische Erfahrungen in unterschiedlichen wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten ermöglichen und zugleich den internationalen Austausch und das Verständnis fördern.

Durch diese vielfältigen internationalen Kooperationen wollen wir Berufsbildungssysteme stärken, Auszubildende und Ausbilder:innen befähigen und einen Beitrag zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Fachkräftebasis leisten, die den Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt gewachsen ist.