Das neue Ausbildungsjahr 2025 startet!

Sprache – Sport – Beruf
Manchmal beginnt die Zukunft mit einem Spiel.
Als wir gemeinsam mit unserem Gründungsstifter Modul e.V. ein Sportfest organisierten, wollten wir jungen Schülerinnen und Schülern nicht nur die deutschen Turnhallenspiele näherbringen – wir wollten ihnen auch ein Stück deutscher Sprache, Kultur und Werte vermitteln.
Denn Sport bedeutet mehr als Bewegung: Zusammenhalt, Teamwork und Disziplin sind Eigenschaften, die im Handwerk genauso wichtig sind wie auf dem Spielfeld.
Frühzeitliche sprachliche Bildung eröffnet den Weg nach Deutschland in eine duale Ausbildung. Sprache ist dabei der Schlüssel – nicht nur für das Lernen im Beruf, sondern auch für das Ankommen in einer neuen Kultur.
Mit freundlicher Unterstützung des Paschnetzwerks und der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) konnten wir ein Sportfest auf die Beine stellen, das Sprache, Bewegung und Kultur verbindet. Im Mittelpunkt standen Spiele wie, Zweifelderball, Brennball und Staffellauf – ein Stück gelebte deutsche Sporttradition.
Warum Sport? Weil er mehr vermittelt als nur Bewegung.
Sport bedeutet Teamgeist, Fairness, Disziplin und Zusammenhalt – Werte, die im Leben und für die Zukunft zählen. So wird das Sportfest zu einem Lernfeld für Sprache, Kultur und Berufsvorbereitung gleichermaßen.
Heute können wir mit Freude berichten:
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Sportfestes haben inzwischen einen Ausbildungsvertrag bei deutschen Unternehmen unterschrieben und werden am 01.09.2025 in ihre berufliche Zukunft starten.
Das zeigt:
Sprache öffnet Türen, Sport verbindet Menschen, und gemeinsam führen sie in eine berufliche Perspektive in Deutschland.
Wir wünschen unseren frischgebackenen Azubis alles Gute für ihre persönliche Entwicklung und ihren beruflichen Weg in Deutschland!
#GoGermany